|


Aktuelle Fußballtrainingszeit:
Donnerstag, 18.00 - 20.00 Uhr Sportplatz Göschwitz
Schachtraining:
Montag, 19.00 - 23.00 Uhr Café Immergrün - Gäste willkommen
Dienstag, 15.00 - 17.00 Uhr Polaris - Jugendtraining (für Vereinslose und Spieler aller Vereine)

Eigene Turniere - Webseite mit mehr Informationen
Aktuell: 1. Jenaer Kindertagsturnier am 20. September 2023. Die Teilnehmerliste finden Sie hier.


1. Jenaer Kindertagsturnier
Gestern fand am Weltkindertag das erste Jenaer Kindertagsturnier der fuß brothers mit 90 Teilnehmern statt. In insgesamt über 300 Partien innerhalb der sieben Runden spielten die Kinder in den Altersklassen U8, U10 und U12 die Sieger aus.
Neben begeisterten Teilnehmern, die alle einen Preis und eine Urkunde mit nach Hause nehmen konnten, waren auch viele Eltern und Trainer in der Jenaplan-Schule vor Ort. Durch ein großes Organisatoren- und Helferteam in den Spiel- und Analyseräumen, aber auch in der Küche, war für alle Bedürfnisse gesorgt. Ein großer Dank geht an den Hauptorganisator Wolfram Jarosch und die vielen freiwilligen Helfer, die dieses erste Turnier zu einem vollen Erfolg werden ließen.
Alle Ergebnisse finden sie hier: Ergebnisse
21. September 2023

Thüringer Mannschaftsmeisterschaft U10
Unsere U10 Mannschaft hat einen sehr starken dritten Platz bei der Thüringer Mannschaftsmeisterschaft U10 belegt.
3. Juli 2023

Vollversammlung
Am 9. Juni haben die fuß brothers einen neuen Vorstand gewählt. Wir bedanken uns bei Horrz und Tino für ihre Mitarbeit in den letzten Jahren. Tino ist Mitglied der ersten Stunde und hat den Verein über viele Jahre als Vorsitzender geführt. Horrz übernimmt den wichtigen Posten des Vorsitzenden der Thüringer Schachjugend, kann seine Zeit daher nicht mehr im vollem Umfang uns widmen.
Neue Verstärkung findet der Vorstand mit Wolfram und Jojo. Beide sind wertvolle Helfer aus der Schachabteilung. Ohne Wolfram wäre unsere Jugendabteilung in dieser Größe wohl undenkbar. Jojo übernimmt als Spielleiter wichtige Funktionen im Mannschafts- und Trainingsbetrieb.
10. Juni 2023

Eigenes Schachopen über Himmelfahrt
Die fuß brothers haben dieses Jahr ihr erstes eigenes Schachopen durhcgeführt. Es fand über 7 Runden von Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Sonntag (18. - 21. Mai 2023) statt.
Hier geht es zur Turnierwebseite mit der Teilnehmerliste und allen Ergebnissen.
21. Mai 2023

Harter Kampf in der Skatstadt
Sonntag 7.15, fünf Menschen in roten Trikots erwarten den Zug, der sie Richtung Altenburg bringen soll. Ankunft gegen 8.40 zu sechst in Altenburg. Nach kurzem Fußmarsch erfolgt der Einmarsch ins Hotel, wo die Spieler des SC Altenburg uns erwarten. Spielbeginn gegen Kurz vor 9. An Brett 1 einigt sich Peter gegen 10 mit seinem Gegner in undurchsichtiger Stellung auf Remis. Auf den anderen Brettern sind die Stellungen mehr oder weniger eindeutig wenig klar. An Brett 2 hat Robert einen Bauern mehr. An Brett 4 steht Maria wohl besser. Alex Stellung an Brett 6 befindet sich im Gleichgewicht mit je ungleichfarbigen Läufern und bei Ludwig an Brett 3 ist noch unklar was überhaupt passiert. Frankie macht an Brett 5 wenig später remis. Kurioserweise verfügt jeder der Spieler noch über eine vollständige Armee. Gegen 11 bringt uns Alex nach souverän verwerteter Stellung in Front. Zudem kurioser Besuch: Andere Mitglieder des SC Altenburg sind zum Zuschauen und Mitfiebern für ihre Mannschaft erschienen. Eine Starke Geste! Noch an drei Brettern wird gespielt: Maria steht inzwischen mit einer Figur weniger auf Verlust. Sie muss wenig später aufgeben. Ludwigs Stellung ist weiterhin unklar, aber er startet einen Angriff auf den gegnerischen König, Robert hingegen hat den Angriff seines Gegners überstanden und eine Figur gewonnen. Gegen Zwölf gibt sein Gegner auf. Beim Stand von 3-2 für uns geht es auf Ludwigs Brett hin und her - beide Spieler ringen um den Sieg. Nachdem es zwischenzeitlich hoffnungsvoll aussah, muss sich Ludwig nach über drei Stunden Kampf in einem Endspiel mit Minusläufer doch geschlagen geben.
Nach einigem Bangen auf der Rückfahrt und in Jena dann die erlösende Nachricht: Das Remis reicht zum Klassenerhalt für die Dritte.
7. Mai 2023

Auf des Messers Schneide
Am heutigen vorletzten Spieltag stand für unsere drei Schachmannschaften wieder ein Heimspiel an. Um 9 Uhr ging es in Göschwitz - wieder nach anfänglichen Wasser-Schwierigkeiten für die ersten beiden Mannschaften gegen VfL Gera 1 und 2 und für die dritte Mannschaft gegen Saalfeld.
In der ersten Mannschaft legte Heiko schnell mit 1:0 gegen Nachwuchstalent Adrian Aniol vor. Ein Remis von Thomas folgte zeitnah. In der dritten Mannschaft entwickelten sich die Ergebnisse schnell zum Stand von 2,5:2,5. Ludwig verwaltete seine Stellung solide und zäh, sodass es nach längerer Partie zum 3:3 gereichte. Die dritte Mannschaft dürfte ihr Ziel Klassenerhalt somit erreicht haben.
In der zweiten Mannschaft legten auch die Spitzenbretter Felix (Remis) und Johannes (Sieg) vor, jeweils nach Französischpartien. Lara geriet schnell in eine schwierige Stellung und gab auf. 1,5:1,5
Währenddessen holte in der Ersten Basti in seiner 7. Schwarzpartie in Folge nach hartem Kampf einen halben Punkt gegen Mike Huster, Robert Latka nahm seinen dritten Sieg in Folge mit, während Jonas mit glorreichem Springeropfer auf h5 den vollen Punkt nach Hause brachte. Wenig später tütete Step mit einem Remis zum 4,5:1,5 Heimsieg ein. Frank stand unterdessen sehr schwierig aber möglicherweise auf Gewinn, Danilo unterdessen durchaus stark. In Zeitnot übersah er jedoch den Gewinn und fiel einem Manöver seines Gegners zum Opfer. Frank remisierte zum 5:3
In der zweiten Mannschaft ergab sich unterdessen ein überaus spannendes Match. Robert Simmank gewann glücklich aber durchaus schön. Johanna spielte wie immer solide und zäh, übersah in höchster Zeitnot jedoch einen Spieß und gab auf. Martins Stellung sah zwischenzeitlich sehr vielversprechend aus, war inzwischen aber schwierig mit 2 Figuren gegen Turm und a-Freibauer. Wolfram einigte sich im schwierigen und festgefahrenen Damenendspiel auf Remis zum 3:3. Gerhard geriet nach vorteilhafter Stellung unter Druck. Der Mannschaftskampf stand auf des Messers Schneide. Gerhard gelang es jedoch die Übersicht zu behalten und tütete den vierten Mannschaftspunkt des Tages ein. Martin legte noch einen drauf, indem er den Freibauern gewann und von nun an nach Einschätzung des Publikums wieder besser stand. Mit einem Remis sicherte er dann den fünften Mannschaftspunkt - und wie sich später herausstellte, auch den vorzeitigen Klassenerhalt.
Was für ein erfolgreicher Heimspieltag!
23. April 2023

7. Spieltag Thüringenliga SV Schott Jena I - fußbrothers I
Zur 7. Runde musste unsere Erste zum „Auswärtsspiel“ beim SV Schott Jena antreten. Die Schottianer mussten ihre zwei starken Spieler Stefan Schlick und Richard Brömel ersetzen, während wir praktisch in Bestbesetzung spielten. Nach langer Pause nahm bei uns auch endlich wieder Holger Kühnel am Mannschftskampf teil. Somit rechneten wir uns Chancen auf eine Revanche für die Niederlage in der letzten Saison aus.
Ziemlich schnell endeten die Partien unserer Spieler Thomas Berger mit Schwarz gegen Daniel August, Stefan Wicklein ebenfalls mit Schwarz gegen Peter Babrikowski, Richard Latka gegen Julian Bönsch und Sebastian Richter mit Schwarz gegen Adrian Abou Wally remis, alle noch vor dem 20. Zug. Das war insofern verständlich, da die drei Letztgenannten jeweils eine längere Niederlagenserie beenden konnten und wieder etwas Selbstvertrauen tankten. Relativ schnell hatten mit Weiß am ersten Brett unser IM Heiko Machelett gegen Maximilian Kölsch und an Brett drei der Berichterstatter gegen Michael Dreyer eine gute Stellung herausgespielt, was jeweils berechtigte Gewinnchancen versprach. Beide konnten noch vor der Zeitkontrolle ihren Vorteil realisieren bzw. eine klare Gewinnstellung erlangen.
Somit lag nach knapp vier Stunden Spielzeit die Verantwortung bei den letzten beiden Brettern Holger Kühnel und Danilo Götting, unseren wichtigen Mannschftssieg zu sichern - ein halber Punkt würde reichen. Holger mit Weiß gegen Tom Eichhorn stand in einem koplizierten Mittelspiel aufgrund seiner unsicheren Königsstellung z.T. kritisch, aber unmittelbar zur Zeitkontrolle konnte er nach Damentausch in ein remises, leicht zu behandelndes Turmendspiel abwickeln.
Danilo hatte es schwerer. Seinem Gegner Florian Jung gelang es, ein ungleichfarbiges Läuferendspiel mit Mehrbauer zu einer Gewinnstellung auszubauen, aber kurz vor Schluss verpasste er den entscheidenden K.O., und Danilo wickelte ins Remis ab.
Somit sicherten mit ihren Unentschieden Holger und Danilo unseren 5:3 - Sieg. Damit konnten wir uns vom letzten auf den drittletzten Tabellenplatz verbessern. Das lässt uns noch Hoffnung auf den Klassenerhalt. Eine Woche vor unserem 7. Spieltag war klar, dass aufgrund der Abstiegsregelung der höherklassigen Oberliga Ost/B drei Mannschaften aus der Thüringenliga absteigen. Mit einem Sieg in der nächsten Runde am 23.4. gegen unseren Mitkonkurrenten um den Abstieg VfL Gera und evl. gegen Apolda in der letzten Runde bestünde noch die Möglichkeit Klassenerhalt!
Mich hat am stärksten der souverän herausgespielte Sieg unseres Spitzenbrettes Heiko beeindruckt. Aber auch den Kampfgeist unserer letzten beiden Bretter Holger und Danilo möchte ich noch erwähnen, die ihre kritischen Stellungen halten konnten und in einem spannenden Finish unseren Mannschftssieg sicherten.
Frank Zipfel
12. April 2023

Die Saison geht weiter
Am Sonntag den 26.3. hatten alle drei Mannschaften der fuß brothers ein Auswärtspiel zu bestreiten. Während dies für unsere erste und zweite Mannschaft kaum Änderungen in Punkto Anfahrt bedeutete, war die Dritte in Zeulenroda gefordert. Bei einem DWZ- Unterschied von mindestens 200 Punkten an jedem Brett galt der Gastgeber als klarer Favorit. Jedoch gab es für die fuß brothers 3 zunächst die Anreise zu bewältigen. So kam es dass bei vollzähliger Mannschaftsstärke schon die erste Partie entschieden war. Alex an Brett 4 musste sich bereits nach wenigen Zügen mit Qualitäts- und Bauernverlust in schlechterer Stellung geschlagen geben. Der nächste unglückliche Zufall ereignete sich an Brett 5, wo Florians Wecker ebenfalls für ein frühzeitiges Ende der Partie sorgte. An Brett 6 spielte Tanja eine scharfe Partie mit vielen taktischen Motiven und ungleichem Material. Schließlich gelang es ihr eine bessere Stellung mit einem schönen Matt zu verwerten. Beim Stand von 2-1 für die Gegner begann Peter einen Angriff auf den gegnerischen König, musste sich jedoch nach dessen Abwehrspiel und Materialverlust geschlagen geben. Die Entscheidung fiel an Brett 3 wo Ludwig in einer wechselhaften Partie ebenfalls eine Figur opferte und wohl auf Gewinn stand. Leider kippte die Stellung, bevor er sie nach einem Auf und Ab noch routiniert in ein Remis retten konnte. Dies war insofern bitter, da Robert an Brett 2 seine Stellung konstant verbesserte und seinen Gegner schließlich zum Figurenverlust und mit 5 Minuten auf der Uhr zur Aufgabe zwang. So steht am Ende eine unerwartet knappe Niederlage, bei der auch mehr möglich gewesen wäre. Auch hier soll wieder ein Dankeschön an die wirklich fairen und immer freundlichen Gastgeber aus Zeulenroda ausgerichtet werden welche unsere Bedenkzeit bei 10 Minuten verspätetem Eintreffem nicht schmälerten. Auch muss man sich hier bei unserem Mannschaftsführer Peter bedanken, welcher das Planungschaos der ständigen Ab- und Zusagen, sowie die damit verbundenen Wirren der Anfahrt und das chaotische Eintreffen der Mannschaft zu stemmen hatte.
26. März 2023

Schulschach mit Beteiligung der fuß brothers
Großes Hallo Sonntag früh um Sieben am Westbahnhof - wochenlang haben sie auf diesen Moment hingefiebert. Dreizehn Grundschüler der Jenaplan-Schule treffen sich mit drei genauso aufgeregten Montessorischülern, um die Reise nach Erfurt anzutreten. Für die meisten ist die Thüringer Schulschachmeisterschaft das erste Schachturnier in ihrem Leben. Dazwischen strahlen jedoch die roten fuß-brothers-Trikots der Routiniers Bastian, Alexej, Jakob, Norvin und Leonard und künden von ihrer Erfahrung als Turnierspieler. ...
Hier geht's zum kompletten Bericht von Wolfram.
6. März 2023

7 fuß brothers für Thüringer Meisterschaft qualifiziert.
Eine magische Winterlandschaft mit gefrorenen und eingeschneiten Teichen erwartet uns in Plothen.
Mit 10 Kindern sind wir für ein Wochenende vom 10.-12. Februar 23 zur Ostthüringer Meisterschaft der U10 bis U18 gefahren. Klassenfahrtatmosphäre, das Leben spielt sich ab zwischen Bolzplatz, Spiellokal, Essenssaal und Partieanalyse. Und wir erleben spannende Partien in allen Gruppen.
Hier der Bericht von Wolfram.
13. Februar 2023

Turbulenter Spieltag
- Unsichere Anfangsminuten, ein deutliches und zwei vollkommen offene Ergebnisse -
Das neue Jahr hat begonnen, die Schachligen gehen in die nächste Runde. Bei sonst bescheidenem nasskaltem Sonntagswetter konnten sich unsere drei Mannschaften immerhin wieder auf einen gemeinsamen Heimspieltag freuen. Während sich die Dritte im sicheren Mittelfeld der Tabelle wohlfühlt, mussten die Mannschaften 1 und 2 gegen die Konkurrenz aus Barchfeld/Breitungen beziehungsweise Liebschwitz II dringend Punkte einfahren und wurden dementsprechend bestmöglich aufgestockt, was kurioserweise aufgrund des Krankenstandes noch dazu führte, dass Peter als Mannschaftsleiter der Dritten nun in der Zweiten spielen sollte. Noch vor Freigabe der Bretter sprach sich herum, dass im gesamten Spiellokal kein fließendes Wasser vorhanden war – Ursache bis dato unklar. Da sich die Gäste aus Liebschwitz weigerten, unter den Umständen zu spielen und auch in Mannschaft 1 das Spiel abgebrochen wurde, gibt es von dort leider nichts zu berichten. Die Auslegung dieses Vorkommnisses gemäß dem Ligastatut und die resultierenden Folgen stehen noch aus.
Unbeeindruckt von den Einschränkungen der Sanitäreinrichtungen und der fehlenden Möglichkeit zum Kaffeekochen konnte sich die dritte Mannschaft gegen die Schachfreunde vom 1. SV Pößneck beweisen. Wir danken diesbezüglich für die Sportlichkeit und Kulanz! Neben der Aussicht auf starke Gegner war natürlich auch die umgestellte Besetzung der Bretter eine Herausforderung für uns, was jedoch nichts am Kampfeswillen änderte! Marek, der kurzfristig am Brett 5 einspringen konnte, schlug sich gut gegen 1.b4, verlor nach Damenverlust jedoch leider seine Partie. Am Brett 3 gelang Alex‘ Gegner eine unangenehme Überraschung mit einem Königsgambit. In der hochtaktischen Partie mit Höhen und Tiefen sprang am Ende jedoch kein Punkt für die fußbrothers raus. Tanja und Flo an den Brettern 6 und 4 hielten beide lange mit, nach Abtausch der meisten Steine waren die Endspiele jedoch nicht mehr zu gewinnen und gingen schließlich verloren. Zum Schluss spielten noch Ludwig und Frankie an den Spitzenbrettern. Während Ludwig eine geschlossene Stellung mit Raumnachteil verwalten konnte und sogar kurzzeitig Gewinnchancen hatte, in der Verteidigung schließlich jedoch einbrach und aufgeben musste, konnte Frankie seinen Sizilianer mit Weiß bis ins Endspiel mit verteilten Chancen durchbringen. Ein unglücklicher Fehler führte kurze Zeit später leider zum Verlust einer Figur und damit der Partie. Letztlich wurden die Pößnecker mit dem deutlichen 0:6 ihrer Favoritenrolle gerecht, aber bis zum nächsten Aufeinandertreffen werden wir natürlich nicht untätig bleiben.
Angesichts des verlorenen Spieltags und der unklaren Situation in Mannschaft 1 und 2 war die Verstimmung im Nachhinein deutlich spürbar, wovon wir uns allerdings nicht beirren lassen sollten. Auf ein Neues!
16. Januar 2023

Turnierausflug als Teamevent
Eigentlich zu viert, krankheitsbedingt nur zu dritt, waren die fuß brothers am ersten Wochenende des neuen Jahres in Potsdam bei der Deutschen Schachamateurmeisterschaft 2022/23 vertreten. Bei diesem möglicherweise größten Schach-Event Deutschlands wird im Modus 7³ gespielt – 7 Turniere in 7 Städten (davon dieses eine in Potsdam), die in 7 Ratingklassen ausgetragen werden und in denen sich jeweils und bei jedem Turnier die ersten 7 für ein Finalturnier qualifizieren. Das Besondere an diesem Turniermodus ist, dass man immer in seiner Gewichtsklasse bleibt und auch nach Sieg oder Niederlage in der nächsten Runde wieder ähnlich starke Gegner bekommt. Jojo (Gruppe C), Ratio (Gruppe D) und Flo (Gruppe F) traten alle in unterschiedlichen Gruppen und teilweise unterschiedlichen Räumen an. Bei insgesamt fast 600 Teilnehmenden (neuer Rekord!) war das Wiederfinden zu Beginn eine Herausforderung. Nach vollbrachtem Tagewerk stand dem gemeinsamen Koch- und Analyseabend unter milder Aufsicht von Jack aber nichts mehr im Wege. Nach einem sehr gelungenen Team-Start in den ersten drei Runden (jeweils 2 Punkte für die brothers in Summe) gelang es Jojo in seiner Gruppe ungeschlagen mit 4/5 gegen im Schnitt 90 DWZ-Punkte schwerere Gegner noch einen Platz auf dem erweiterten Treppchen zu ergattern und die Qualifikation für das Finalturnier in Braunschweig mitzunehmen. Ratio und Flo hatten in den letzten beiden Runden einen schweren Stand, können aber mit 2 bzw. 1,5 Punkten gegen ebenfalls stärkere Gegnerschaft durchaus auch zufrieden mit dem Turnier sein.
Ende Oktober waren Flo und Jojo auch bereits mit den Gebrüdern Latka in Heidelberg zu einem ähnlichen Teamevent gestartet. Bei bestem Augustwetter und vereinzeltem Eisbaden im bereits herbstlichen Pool startete und endete jeder Turniertag mit einem kollektiven Spaziergang durch die Weinberge, während zwischendurch die Oldies Gruppe A unsicher machten und Newbie Flo in Gruppe B durchstartete. Letzterer glänzte mit beeindruckenden 3 aus 7 in seinem zweiten Turnier überhaupt und sicherte sich damit auch seine erste DWZ. In Gruppe A wurden bei starker Gegnerschaft ebenfalls gute Punkte erzielt (Richard starke 4/7, Johannes und Robert je 2,5/7). Nach kräftezehrenden 7 Runden entspannte noch ein Abend in der Altstadt vor der gemeinsamen Heimfahrt.
13. Januar 2023

fuß brothers bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin
Unsere Jugendarbeit zeigt gute Erfolge. So schaffte es die U10-Mannschaft der fuß brothers, am 10.07.2022 in Erfurt Thüringenmeister zu werden. Das bedeutete die Qualifikation zur Deutschen-Mannschafts-Meisterschaft in Berlin.
Nach Weihnachten, am 26.12.2022 ist es dann endlich so weit. Unsere vier Spieler Jefim, Alexej, Anton und Bastian besteigen gemeinsam mit drei Betreuern den Zug nach Berlin-Ostkreuz. Dort wartet Schachatmosphäre auf uns. Die riesige Jugendherberge ist voll belegt mit Nachwuchsspielern aus 41 Mannschaften.
Der erste Tag: In der ersten Runde sollen wir gleich gegen den Topfavoriten - den Hamburger Schachclub mit einem DWZ-Schnitt von 1494 - antreten. Alle kämpfen tapfer und haben am Ende doch keine Chance. 0:4 und das als Auftakt. Nun folgt das Duell Fußball gegen Tischtennis. Drei Unentschieden gegen den Tischtennisclub Grün-Weiß Fritzdorf bis Anton mit einem Sieg ein 2,5:1,5 sichert. Doch gegen Bad Homburg hilft auch Bastians Sieg nicht. Mit 1:3 müssen wir uns geschlagen
geben. Abends haben wir dann genug vom Schach und spielen eine große Runde Carcassonne.
Der zweite Tag: Überall ein knappes Rennen, aber mehr als 1;5:2,5 gegen Konstanz und 2:2 gegen Tegernheim sind nicht drin. Nach fünf Runden haben wir nur 3 Punkte. Es scheint, als müssten wir das befürchtete Lehrgeld zahlen. Jetzt ist erstmal Erholung angesagt. Die Kinder machen eine große Stadtrundfahrt mit den Eltern und erkunden Berlin und das Naturkundemuseum.
Der dritte und Letzte Tag: Schaffen wir noch eine Aufholjagd? Ja - endlich platzt der Knoten. Zunächst können wir Vorwärts Orient Mainz mit 3,5:0,5 souverän schlagen, dann gewinnen wir 3:1 gegen den USV Potsdam. Ein großartiges Ergebnis. Besonders erwähnenswert ist, dass alle Spieler deutlich länger als sonst überlegt und sich Zeit gelassen haben. Danach wurden die Partien gründlich analysiert.
7:7 Punkte und der 21. Tabellenplatz, genau der Platz, auf dem wir auch gesetzt waren. Wir können zufrieden sein. Bei unserem ersten großen Turnier haben wir uns tapfer geschlagen. Dabei haben alle Spieler mit Siegen und Remisen zu unseren Erfolgen beigetragen. Anton an Brett 3 sogar mit 5 aus 7 Punkten.
Das ganze Turnier fand in angenehmer Atmosphäre in einer geräumigen, zentral gelegenen Jugendherberge mit sehr gutem Essen, großen Zimmern und einem Spielplatz auf dem Hof statt. Wir möchten uns herzlich bei den Organisatoren für das schöne Turnier bedanken und ebenso beim Verein und bei der Thüringer Schachjugend für die Unterstützung.
28. Dezember 2022

Endlich wieder ein Fußballturnier!
Am 14. Dezember war es so weit – endlich mal wieder ein Fußballturnier nach langer Zeit ohne großartige Aktivitäten in dieser Richtung! Das traditionelle Fanclub-Weihnachtsturnier in der großen Halle am Sportforum lockte 9 Mannschaften. In zwei Gruppen und mit anschließendem (Halb-)Finals sollten unter Zeitdruck mit nur 7 Minuten Spielzeit die vorderen Platzierungen ausgespielt werden. Horrz (für den verletzten Omar kurzfristig eingesprungen), David, Micha, Luca, Jojo, Max, Libor und Robert H. stellten sich der Herausforderung der wahrscheinlich stärker besetzten 4er-Gruppe. In drei denkbar knappen, aber dennoch torlos verlorenen Spielen versuchten sie sich als Team zu etablieren und das Spiel aufzumischen. Die Stimmung blieb gut, die Strategie wurde von 3-1 auf 2-2 gewechselt, einige Chancen waren da, aber in Summe hätte die Teambildung einfach ein paar mehr Spielminuten vertragen, um Früchte abzuwerfen. Logische Konsequenz: Wann ist das nächste Turnier?
14. Dezember 2022

Zum zweiten Mal Bezirksmeister in der U12
Zum zweiten Mal angetreten, zum zweiten Mal gewonnen. Unser neugebildetes U12-Team kann sich sehen lassen. Bereits im letzten Jahr waren wir ganz knapp vor Schott an der Spitze und schließlich Thüringenweit auf dem dritten Platz.
Dieses Jahr war die U12-Liga auf nur noch fünf Mannschaften geschrumpft. Schott war nicht mehr angetreten und auf uns warteten dreimal Gera und Saalfeld.
Die erste Runde sollte am 24. September stattfinden. Kurz vorher rief der Mannschaftsführer von Gera-Liebschwitz an: fast alle seine Schützlinge waren krank. Aber wir wollen ja spielen und nicht wegen Krankheit gewinnen. So verlegten wir das Event und trafen uns am 5. November mit 3 Mannschaften in Saalfeld. Das Ergebnis sah souveräner aus, als es herausgespielt wurde. Doch am Ende standen zwei 4:0-Siege gegen Saalfeld und Gera-Liebschwitz. Jefim, Alexej, Anton und Bastian machten uns zum Tabellenführer!
Dann nahte der 10 Dezember mit zwei Spielen gegen ESV Gera und VFL Gera an einem Tag. Drei Tage vorher und unser komplettes 4:0 – Team war krank. Glücklicherweise konnte Thure und Jakob einspringen. Der Tag vorher – beide Spitzenleute waren immer noch krank, aber wir hatten ein Team zusammen. Und die Jungs zeigten, was sie draufhatten: Anton musste plötzlich an Brett 1 spielen und holte trotzdem beide Punkte. Bastian holte beide Punkte und Jakob siegt bei seinem ersten Spiel überhaupt für die fuß brothers und gewann das zweite kampflos. Zweimal 3:1 und die Meisterschaft mit 8:0 Punkten, ein tolles Ergebnis!
Nun freuen wir uns schon auf die Thüringer Meisterschaft am 17./18.06.23 und werden schauen, ob wir auch dort unseren dritten Platz verteidigen können. Nächste Saison wird uns leider Thure in die U16 verlassen, aber die anderen fünf bleiben in der U12 und mit Elmir, Norvin und Leonard haben wir drei neue Spieler gewonnen, so dass wir eventuell sogar mit zwei U12-Mannschaften antreten können.
10. Dezember 2022

Gut gekämpft und dennoch verloren
Zum letzten Ligaspiel des Kalenderjahres mussten sowohl erste als auch zweite Mannschaft der fuß brothers gegen die Tabellenführer der jeweiligen Liga antreten. Beide Teams verloren am Ende ihre Spiele, dürfen aber mit der gezeigten Performance recht zufrieden sein.
Die zweite Mannschaft des ESK scheint in der Thüringenliga diese Saison ernst zu machen. Sie pokerten wie gewohnt bei der Aufstellung, boten aber eine starke Formation auf. Wir hingegen mussten kurzfristig auf Thomas verzichten. Lediglich Robert L. konnte am Ende seine Partie gewinnen, dazu kamen drei Punkteteilungen von Heiko, Frank und Jonas. Endstand 2½:5½. Sicher wäre es für das Thüringer Schach wünschenswert, wenn sich der ESK II am Ende der Saison standesgemäß in Richtung Oberliga verabschieden würde.
Etwas knapper ging es in der Bezirksliga zu. Die zweite Mannschaft des SV Schott Jena tat sich gegen unsere äußerst ersatzgeschwächte Zweite lange schwer. Johanna holte nach langer Pause gleich einen vollen Punkt für uns, das war prima. Leider konnten wir einige mehr als aussichtsreiche Stellungen nicht in Siege ummünzen, sodass letztlich nur noch vier halbe Punkte (Johannes, Wolfram, Gérard, Robert H.) auf unserem Scoresheet standen. Das war nicht genug, um eine Überraschung zu landen. Dennoch haben wir gut gekämpft!
Für die Teams der fuß brothers geht es in dieser Spielzeit um den Klassenerhalt. Erfreulich, dass die dritte Mannschaft diesem Ziel bereits sehr nahe ist. Erste und Zweite müssen jedes einzelne Spiel mit voller Konzentration angehen und darauf hoffen, dass das Glück des Gerechten im Jahr 2023 zu uns zurückkehrt!
Kantersieg gegen Gera
Unsere dritte Mannschaft hat ihr Heimspiel gegen die Vierte des VfL Gera klar gewonnen.
Marek, der ersatzweise eingesprungen war, gewann kampflos. Robert an Brett 2 brachte eine bessere Stellung sicher nach Hause. Wenig später setzte auch Alex an Brett 4 Matt. Am Spitzenbrett war die Partie lange ausgeglichen, dann etwas schlechter, ehe Peters Konkurrentin ein taktischer Fehler unterlief, welcher zum Verlust führte. Wenig später brachte auch Ludwig die Vorteile seiner Stellung zur Geltung und seine Partie souverän nach Hause. Lange mitgefiebert wurde an Brett 6, wo Tanja schließlich die Oberhand gewann und mit Dame und Turm mattsetzte.
Nach diesem deutlichen 6-0 Erfolg ist für uns dieses Jahr erstmal Pause, ehe es im Januar zu Hause gegen den 1. SV Pößneck weitergeht.
4. Dezember 2022

Mannschaftssieger beim Sternturnier
Mit 13 Spielern aus Verein und freiem Jugendtraining traten wir zum traditionellen Sternturnier in der Grete-Unrein-Schule an. In allen vier Altersklassen von der U8 bis U14 waren wir vertreten. Dabei war es für einige das erste Turnier mit langer Bedenkzeit; dementsprechend groß war das Lampenfieber. Alle konnten sich jedoch gut schlagen, spielten auf Augenhöhe mit, hatten viel Spaß beim Schach und entspannten sich zwischendurch bei Fußball und Tischtennis.
Besonders hervorzuheben ist der zweite Platz von Bastian in der U10 mit 4 aus 5 Punkten. Dieselbe Punktzahl erreichten auch Julian in der U12, Jefim in der U10 und Alexej in der U8. Marek besiegte die Thüringer Landesmeisterin und selbst der jüngste, Leonard holte 3 aus 6 Punkten. Das brachte uns den besten Platz in der Mannschaftswertung und einen entsprechenden Pokal.
Wir möchten uns herzlich bei Wilfried Bunke und seinem Organisationsteam bedanken und freuen uns auf das nächste Jahr.
13. November 2022

Doppelniederlage in der Panndorfhalle
Erste und zweite Mannschaft der fuß brothers haben die Gunst der Stunde nicht nutzen können und gegen ersatzgeschwächte Gastgeber vom ESV Gera beide Ligakämpfe verloren.
Unsere Erste unterlag trotz dreier starker Siege von Robert, Frank und Heiko mit 3:5. Die Eisenbahner erwiesen sich an den Brettern 2 sowie 4 bis 7 als gnadenlos und fügten uns fünf bittere Niederlagen zu.
Unsere Zweite musste sich mit demselben Endergebnis begnügen. Hier waren zwei volle Punkte von Frankie und Feo sowie zwei Remisen von Horrz und Alexander leider nicht ausreichend, da die restlichen Partien verloren gingen.
Robert berichtet von Runde 4
Am Sonntag den 6. November herrschte ein großer Andrang von Menschen in roten Trikots mit gelben Aufdruck am Jenaer Westbahnhof. Alle drei Mannschaften der fuß brothers waren bei der jeweiligen Mannschaft des ESV Gera gefordert. Während die erste und zweite Mannschaft am selben Spiellokal nahe des Bahnhofs antraten, mussten wir ein Stück weiter laufen, bevor wir uns unseren Partien widmen konnten.
Nach etwas mehr als einer Stunde wurden die ersten davon entschieden. An Brett 5 gelang es unserem Neuzugang Maria ihre Stellung konstant zu verbessern, Materialvorteil zu erlangen und schließlich souverän zu gewinnen. Ein ähnlich klar und sicher herausgespielter Sieg gelang Alex wenig später an Brett 6. Auch er verwaltete nach Materialgewinn seine Stellung sicher und brachte uns 2-0 in Front. An Brett 3 opferte Robert einen Läufer und verwertete seine Stellung zu Matt. Auch an Brett 2 gelang es Peter seinen Kontrahenten, durch Ausnutzung einiger Ungenauigkeiten in der Eröffnung unter Druck zu bringen. Dieser beging daraufhin einen schweren Fehler, der einen taktischen Schlag zum Sieg ermöglichte. An Brett 1 erspielte sich Honza Vorteile und zwang den Gegner nach Gewinn eines zweiten Mehrbauern zur Aufgabe. Die wohl längste und spannendste Partie ereignete sich an Brett 4, wo Ludwigs Gegner zunächst ein Matt übersah. Die Partie wogte hin und her, bevor sie schließlich nach fast 4 Stunden Gemetzel in einem komplizierten Endspiel mit einem Remis endete.
So steht am Ende ein deutlicher 5½-½ Auswärtssieg. Final bleibt nur, sich bei den sehr gastfreundlichen und sportlich fairen Gastgebern aus Gera zu bedanken.
6. November 2022

Bitter
In der 3. Runde der Thüringer Spielklassen haben alle drei Teams der fuß brothers einen kleinen Rückschlag hinnehmen müssen.
Während die Niederlage der 2. Mannschaft aufgrund mehrerer Ausfälle logisch erschien, waren die Punktverluste in 1. und 3. Mannschaft reichlich unglücklich.
Bei der Zweiten in der Bezirksliga standen sechs verlorene Partien zwei Siegen von Horrz und Wolfram gegenüber. Alle anderen, vor allem unsere Nachwuchsspieler Lara, Marek und Isabella, lieferten gegen Triebes dennoch gute Leistungen ab.
Unsere Erste erwischte in der Thüringenliga nicht ihren allerbesten Tag und musste sich trotz zwischenzeitlich deutlicher Führung mit einem neuerlichen 3½:4½ begnügen. Siege von Heiko, Thomas und Danilo sowie ein Remis von Jonas reichten in der Gesamtwertung nicht, und so konnte die SV Ammern ihre ersten Mannschaftspunkte einsammeln.
Noch dramatischer sah es in der Bezirksklasse aus. Unsere Dritte war eigentlich auf dem Weg zu einem Mannschaftssieg, doch dann konnten mehrere Gewinnstellungen nach weitgehend souveräner Partieführung nicht vergoldet werden. So war letztlich Gérard der einzige, der einen vollen Punkt einfuhr. Drei Punkteteilungen von Honza, Ratio und Alex waren nicht genug und die 2½:3½-Niederlage fühlte sich bitter an.
Am 6. November treffen unsere drei Mannschaften zeitgleich auswärts auf das jeweilige Team des ESV Gera – sicher ein Novum in der jüngeren Thüringer Schachgeschichte.
9. Oktober 2022

Mit 8 Spielern beim Geraer Jugendopen
Erstmals fand in der Panndorfhalle ein neues Jugendturnier statt und wir waren mit eine großen Gruppe dabei. In der Gruppe DWZ über 1250 war nur Danilo dabei, spielte aber trotz starker Konkurrenz oben mit und erreichte mit 3,5 aus 5 Punkten einen hervorragenden 5. Platz.
In der Gruppe DWZ unter 1250 ging es auf und ab. Am Ende waren vor allem Jefim mit 4 aus 5 Punkten (5. Platz), Leonard mit 3,5 Punkten (9. Platz) sowie Marek mit 3 Punkten und Anton mit 2,5 Punkten erfolgreich.
Vielen Dank für die gute Organisation und wir hoffen, dass das Turnier zu einem festen Bestandteil im Turnierkalender wird.
3. Oktober 2022 
top 

|
|